jhv 06

Unser Foto zeigt einige Teilnehmer der Versammlung des Kippenberg-Vereins.

Die im Oberharzer Hof in Bad Grund stattgefundene Jahreshauptversammlung des Vereins zur Erforschung der Familie Kippenberg von 1988 fand nach dem großen Treffen der Familienmitglieder zum Kirchenjubiläum im letzten Jahr im kleineren Rahmen statt. Vorsitzender Winfried Kippenberg freute sich über das Kommen der Mitglieder und einem interessierten Gast. In seinem Jahresbericht ließ er die Aktivitäten des Vereins Revue passieren. Er erinnerte an das Jubiläumsgeschenk des Vereins und der Kippenberg-Familien an die St. Antonius-Kirchengemeinde.

„Sorgen mache ihm die Mitgliederentwicklung. Der biologische Prozess habe einige Lücken in den Mitgliederentwicklung gerissen"., so Kippenberg. Allzu verständlich, dass die Diskussion zur Mitgliederwerbung einen breiten Rahmen einnahm.
Kippenberg weiter: „Zahlreiche Anfragen zur Familiengeschichte, die nicht nur die Familie Kippenberg betreffen sowie zur Heimatgeschichte konnten beantwortet werden.“

 

Im Kassenbericht wurde die finanzielle Lage des Vereins aufgezeigt.

Karl Kippenberg, Seesen, und Hans-Ulrich Kippenberg, Koblenz, hatten die Kasse geprüft. Auf Antrag von Karl Kippenberg wurde einstimmig dem Vorstand Entlastung erteilt.

Die anwesenden Mitglieder diskutierten über die Digitalisierung alter Schriften und deren Verbreitung, den Datenschutz bei personenbezogenen Daten, die möglichen Informationen und Suchmöglichkeiten via Internet weltweit und schließlich die Familienforschung per PC.

Der Vorstand wurde beauftragt, sich mit der Gründung eines Fördervereins, der Digitalisierung von Schriften, den weiteren Ausbau des vereinseigenen Internetauftritts und der Mitgliederwerbung zu befassen.

Die nächste Jahreshauptversammlung soll am langen Wochenende vom 28. April bis 1. Mai 2007 stattfinden.