Abend am Kamin kam gut an – Kein Platz mehr frei
- Details
Unser Foto zeigt den Referenten Gerd Hintze.
Überaus zufrieden war der Veranstalter „Verein zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg e.V.“ über den besonders guten Besuch des ersten Veranstaltungsabends, der unter dem Namen „Dia-Abend am Kamin“ im Cafe am Markt stattfand. Dicht gedrängt saßen rund zwanzig Gäste und Interessierte um den brennenden Kamin herum.
Der Vorsitzende des veranstaltenden Vereins konnte zu diesem Dia-Abend neben vielen Gästen und Interessierten aus dem benachbarten Städten Clausthal-Zellerfeld, Seesen und Osterode auch den Bürgermeister der Bergstadt Bad Grund Helmut Roddewig begrüßen. Auch einige Gäste hatten die Gelegenheit genutzt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Kippenberg ging kurz auf die Ziele des Familienvereins ein und betonte, dass der Verein sich auch mit der Heimatgeschichte befasse. Aus diesem Grunde hat der Verein neben verschiedenen herausgegebenen Schriften am Hübichenstein und an der Ostpreußenstraße Schilder mit heimatgeschichtlichen Daten aufgestellt. Der Vorsitzende begrüßte besonders Gerd Hintze, der an diesem Abend mit seinem Dia-Vortrag „140 Jahre Ernst-August-Stollen“ Informationen über den Bergbau und seine Bedeutung für die Region vermitteln wollte.
Da Gerd Hintze während seines anschaulichen Dia-Vortrags Zuschauerfragen zuließ, entwickelten sich alsbald interessante Gespräche mit den Betrachtern aus nah und fern. So blieb es nicht aus, dass die ursprünglich vorgesehene Vortragsdauer von 90 Minuten zur Freude aller Anwesenden deutlich überzogen wurde. In einer anschließenden Gesprächsrunde wurden die Kenntnisse vertieft bzw. mit Kartenmaterial der Verlauf des Ernst-August-Stollens dargestellt. Mit nicht enden wollenden Beifall ging ein informativer Dia-Abend am Kamin zu Ende.
Einmütig sprachen sich die Anwesenden dafür aus, dass die Dia-Vorträge fortgesetzt werden sollten.
Der Verein zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg e.V. wird rechtzeitig zu weiteren Abenden einladen.